Ökostrom clever wählen

Gut fürs Klima und den Geldbeutel


Energiefragen sind in Deutschland längst ein zentrales Thema. Klimakrise, steigende Preise, geopolitische Konflikte und Inflation belasten Haushalte und Unternehmen. Die Energiewende schreitet voran und erfordert politische Entscheidungen sowie individuelles Handeln. Ein Blick auf den eigenen Stromtarif lohnt sich: Wer auf erneuerbare Energien und transparente Anbieter setzt, senkt CO₂-Fußabdruck und oft auch die Kosten.

© Canva Stockphotos
<span style="font-size:20px;"><b>Energiewende in Deutschland</b></span><br><br> Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 will das Land klimaneutral werden. Um das zu erreichen, müssen fossile Brennstoffe vollständig durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie wird massiv gefördert, doch der Umbau des Energiesystems ist komplex.<br><br> Etwa die Hälfte des deutschen Stroms stammt inzwischen aus erneuerbaren Quellen, doch bei hoher Nachfrage oder wenig Wind und Sonne fließt weiterhin viel Kohlestrom ins Netz.<br><br> Private Haushalte spielen dabei eine Schlüsselrolle: Jeder Wechsel zu Ökostrom sorgt dafür, dass die Nachfrage nach erneuerbarer Energie steigt und sich Investitionen in saubere Technologien lohnen.

<span style="font-size:20px;"><b>Ökostrom: Herkunft, Wirkung und Irrtümer</b></span><br><br> Ökostrom wird aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse erzeugt. Er verursacht in der Regel keine direkten CO₂-Emissionen und schont fossile Ressourcen.<br><br> <b>Echter Ökostrom vs. bilanzieller Grünstrom</b><br> Manche Anbieter verkaufen sogenannte Herkunftsnachweise, die bestätigen, dass eine bestimmte Menge Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Physikalisch kommt bei dir zu Hause immer der Strommix an, der gerade im Netz ist. Entscheidend ist jedoch, dass der Kauf von Ökostromtarifen dafür sorgt, dass langfristig mehr saubere Energie produziert wird.<br><br> <b>Häufige Irrtümer:</b><br> <ul><li><i>„Der Strom ist derselbe, egal welchen Tarif ich habe.“</i> – Ja, physikalisch ist das korrekt. Aber wirtschaftlich fördert dein Tarif die Produktion erneuerbarer Energien.</li> <li><i>„Ökostrom ist immer teurer.“</i> – Lange Zeit war das so, doch der Markt hat sich verändert. Inzwischen gibt es Anbieter, die mit konventionellen Tarifen preislich konkurrieren können.</li> <li><i>„Der Wechsel ist kompliziert.“</i> – Moderne Anbieter übernehmen den gesamten Prozess, inklusive Kündigung des alten Vertrags.</li></ul>

© Canva Stockphotos
<span style="font-size:20px;"><b>Anbieterwechsel: Wie es funktioniert und worauf man achten sollte</b></span><br><br> Der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter ist heute so unkompliziert wie der Wechsel des Mobilfunkvertrags. In der Regel läuft er in drei Schritten ab:<br><b>1. Tarif auswählen</b> – Postleitzahl und Jahresverbrauch eingeben, Angebote vergleichen, passenden Tarif wählen.<br><b>2. Wechsel beauftragen</b> – Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung beim alten Versorger.<br><b>3. Nahtloser Übergang</b> – Die Stromversorgung bleibt während des gesamten Prozesses gesichert.

Bevor du einen Stromanbieter wechselst, lohnt es sich, die Angebote genau zu vergleichen. So stellst du sicher, dass du nicht nur einen günstigen Tarif findest, sondern auch einen Vertrag, der zu deinen Bedürfnissen passt.<br><br> <b>Wichtige Punkte beim Vergleich:</b><br><ul><li>Arbeitspreis (Cent pro kWh) und Grundpreis</li><li>Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist</li><li>Preisgarantie</li><li>Herkunft des Stroms</li><li>Transparenz der Vertragsbedingungen</li></ul><br><b>Tipp:</b> Achte auf versteckte Gebühren oder automatische Vertragsverlängerungen. Ein seriöser Anbieter informiert klar über alle Kosten.

<span style="font-size:20px;"><b>Beispiel aus der Praxis: Octopus Energy</b></span><br><br>Als Beispiel für einen Anbieter mit einfacher Wechselmöglichkeit und 100% Ökostrom kann das aktuelle Angebot von <b>Octopus Energy</b> dienen.<br><br>Kund:innen können aktuell beim Wechsel einen Bonus von bis zu 250 € erhalten. Der Wechsel ist komplett digital. Der Anbieter punktet mit transparenten Preisen, fairen Tarifen ohne versteckte Kosten und 100 % Ökostrom. Dazu kommt ein herausragender Kundenservice, bestätigt durch knapp 70.000 glückliche Kund:innen auf Trustpilot.<br><br>Besonders hervorzuheben ist zudem die Wechselgarantie: Die Wechselgarantie beinhaltet fortlaufende Versorgung mit Strom während des Wechsels, falls beim Wechsel was schief gehen sollte übernehmen sie die Zusatzkosten UND wenn Kund:innen nicht zufrieden sind, schreiben sie 50€ als Wiedergutmachung gut. <p><br>Solche Angebote zeigen, dass Ökostrom heute mit konventionellen Tarifen mithalten kann.</p>

© Canva Stockphotos
<span style="font-size:20px;"><b>Spartipps im Alltag – weniger Verbrauch, mehr Wirkung</b></span><br><br> Ein günstiger Tarif ist nur eine Seite der Medaille. Noch mehr sparen lässt sich, wenn der Verbrauch sinkt. Viele Maßnahmen sind unkompliziert umzusetzen und erfordern keine großen Investitionen. Schon kleine Veränderungen im Alltag können spürbare Effekte haben, und wer sein eigenes Verbrauchsverhalten bewusst beobachtet, erkennt schnell Einsparpotenziale. Im Folgenden zeigen wir einige konkrete Tipps, mit denen du Strom sparen kannst.<br><br><br> <b>Haushaltsgeräte effizient nutzen</b><br> <ul><li>Waschmaschine und Geschirrspüler nur voll beladen starten</li> <li>Energiesparprogramme nutzen</li> <li>Auf Vorwäsche verzichten</li></ul> <b>Standby-Fallen vermeiden</b><br> <ul><li>Geräte komplett ausschalten oder Steckdosenleisten mit Schalter nutzen</li> <li>Ladegeräte nicht dauerhaft eingesteckt lassen</li></ul> <b>Beleuchtung optimieren</b><br> <ul><li>LED-Lampen einsetzen – sie verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom als Glühbirnen</li> <li>Tageslicht bestmöglich ausnutzen</li></ul> <b>Küche und Kochen</b><br> <ul><li>Mit Deckel kochen, Restwärme beim Herd nutzen</li> <li>Wasser im Wasserkocher statt auf der Herdplatte erhitzen</li></ul> <b>Langfristige Investitionen</b><br> <ul><li>Bei Neukäufen auf Energieeffizienz achten</li> <li>Eventuell in Photovoltaik oder Balkonkraftwerke investieren</li></ul>

<span style="font-size:20px;"><b>Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil</b></span><br><br> Neben den privaten Haushalten setzen auch immer mehr kleine Unternehmen auf Ökostrom. Die Gründe sind vielfältig:<br><br> <ul><li>Reduzierung der Betriebskosten</li> <li>Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen</li> <li>Positive Wirkung auf Kunden und Geschäftspartner</li></ul> Ein Unternehmen, das seinen Stromverbrauch auf erneuerbare Quellen umstellt, kann dies auch als Marketinginstrument nutzen. Immer mehr Konsument:innen achten auf die ökologische Ausrichtung von Unternehmen – und die Wahl des Stromanbieters ist ein leicht umsetzbarer Schritt mit großer Symbolkraft.

© Canva Stockphotos
<span style="font-size:20px;"><b>Fazit und Ausblick</b></span><br><br>Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und sie ist nur zu schaffen, wenn Politik, Wirtschaft und Verbraucher:innen zusammenarbeiten. Der Wechsel zu einem transparenten Ökostromanbieter ist einer der einfachsten Hebel, um Kosten zu senken und gleichzeitig den Klimaschutz zu unterstützen.<br><br>Das Beispiel von <b>Octopus Energy</b> zeigt, wie unkompliziert der Umstieg sein kann: digital, schnell und klar. Wer bewusst auf erneuerbare Energien setzt und Verbrauch optimiert, leistet einen wertvollen Beitrag für die Zukunft.<br><br><b>Letztlich gilt: </b>Jeder Schritt zählt. Ob durch den Wechsel zu einem fairen Tarif, das Abschalten von Standby-Geräten oder die Investition in energieeffiziente Technik – kleine Entscheidungen im Alltag können in der Summe große Wirkung entfalten.

<p><span style="color:rgb(204,204,204);font-size:12px;">Bilder von Canva Stockphotos</span></p>

<p><b style="text-align: center"><a href="/offer/37374&ref=ts" style="outline: 0px;"><span style="font-size: 20px;">Entdecke jetzt die Benefitaktion von Octopus Energy!</span></a></b></p>